Fahrplananpassungen ab Montag, 09.01.2023
Coronabedingte Verstärkerfahrten im Schülerverkehr entfallen 2023
Infolge der Corona-Pandemie hatte das Land NRW zusätzliche Kapazitäten im Schülerverkehr finanziert, um so bei Präsenzunterricht an den Schulen einen größeren Abstand der Schülerinnen und Schüler in den Bussen zu ermöglichen. Im Rahmen der verfügbaren zusätzlichen Ressourcen hatte die OVAG daraufhin im Linienverkehr täglich rund 20 zusätzliche Verstärkerfahrten durchgeführt. Die Kosten wurden vollständig vom Land NRW übernommen. Diese Förderung ist Ende 2022 ausgelaufen und nach Beratung im Landtag nicht mehr für das Jahr 2023 verlängert worden. Die coronabedingten Verstärkerfahrten werden daher nach Ende der Weihnachtsferien ab Montag, 09.01.2023 nicht mehr durchgeführt. Betroffen sind einzelne Verstärkerfahrten auf den Linien 301, 303, 304, 336, 338 und 363. Eine Auflistung der entfallenden Fahrten findet sich unter www.ovaginfo.de/verstaerker.
Änderungen kann es auch bei den Schulbussen (sogenannter freigestellter Schülerverkehr) geben. Hierzu erfolgt eine separate Information über die Schulen bzw. Kommunen als Verantwortliche für den Schulbusverkehr.
Die OVAG bedankt sich beim Land NRW für die Finanzierung der zusätzlichen Kapazitäten über einen Zeitraum von mehr als zweieinhalb Jahren.
Reaktion auf Fahrgastrückmeldungen zu umfangreichen Angebotsänderungen im Dezember 2022
Zum 11.12.2022 wurden die Fahrpläne der OVAG angepasst. Umfangreiche Angebotsausweitungen gab es insbesondere im westlichen Oberberg. Die Fahrpläne von gleich mehreren Linien wurden komplett überarbeitet. Neu sind einheitliche, regelmäßige Abfahrtzeiten mit verbesserten Anschlüssen, mehr Fahrten in den Morgen- und Abendstunden sowie am Wochenende, geänderte Linienwege und neu eingerichtete Haltestellen.
Die Angebotsänderungen im Dezember stellen eine deutliche Besserstellung für die Mehrheit aller Bürgerinnen und Bürger im westlichen Oberberg dar. Durch einige Fahrgäste werden aber auch bisher genutzte Verbindungen bzw. Fahrten vermisst, die es nach der umfangreichen Umstrukturierung nicht mehr gibt.
Alle Hinweise werden seitens der OVAG und dem Oberbergischen Kreis als verantwortlichen Aufgabenträger geprüft und auf ihre Relevanz und Umsetzbarkeit bewertet. Dieses Verfahren dauert derzeit an.
Auf Basis der bislang erfolgten Prüfungen und betrieblichen Einsatzmöglichkeiten werden ab Montag, 09.01.2023 folgende Anpassungen vorgenommen:
• Linie 307 (Lindlar Busbahnhof– Lindlar Frielingsdorf):
Zusätzliche Fahrt von Lindlar Busbahnhof bis Frielingsdorf Busbahnhof um 07:47 Uhr.
Hintergrund: Diese Fahrt kommt insbesondere Schülern der GGS Frielingsdorf aus Fenke zugute.
• Linie 335 (Lindlar Busbahnhof – Herrenstrunden):
Änderung der Abfahrtszeit von Lindlar Busbahnhof nach Herrenstrunden auf 06:13 Uhr (vorher 06:18 Uhr).
Hintergrund: Sicherstellung des Anschlusses an die 426 nach Bergisch-Gladbach in Biesfeld.
• Linie 398 (Lindlar Schulzentrum – Lindlar Schmitzhöhe):
Änderung der Abfahrtszeit von Lindlar Schulzentrum auf 14:05 Uhr (vorher 13:55 Uhr). Dadurch verschiebt sich die Folgefahrt von Schmitzhöhe nach Lindlar Busbahnhof auf 14:42 Uhr (vorher 14:32 Uhr).
Hintergrund: Sicherstellung des Anschlusses der in Lindlar Busbahnhof ankommenden Fahrgäste aus Wipperfürth (Ankunft mit der Linie 334 um 14:01 Uhr) nach Schmitzhöhe.
Ab sofort sind alle Änderungen in der elektronischen Fahrplanauskunft (z.B. Webseite der OVAG, VRS-App) hinterlegt.
Stand: 06.01.2023, 09:35Uhr, LF