Foto­wettbewerb: OVAG Bus­spotting Award 2025

Das Hobby: Busspotting

Das „Spotting“, also Beobachten und Sichten von Objekten, wird durch viele Menschen als Hobby ausgelebt. So gibt es leidenschaftliche Beobachter von Flugzeugen, Zügen, Autos oder eben auch von Bussen. Das gibt es auch bei der OVAG im Oberbergischen. Eine Vielzahl von Hobbyfotografen postet regelmäßig Bilder von OVAG-Bussen in den sozialen Medien. Hier geht es auch längst nicht mehr nur um Fotos, sondern es werden mit hoher Fachkenntnis Branchennews oder Fahrzeugvorlieben ausgetauscht und rege diskutiert.

Die OVAG interagiert regelmäßig mit Hobby-Busfotografen, erhält wichtige Hinweise, beantwortet Fragen und erhält regelmäßig tolle Aufnahmen der eigenen Busflotte. Für die OVAG ist dies eine wertvolle Synergie, die sie zu schätzen weiß.

Im April hat die OVAG exklusiv für Busfotografen eine Fototour anlässlich der Einführung neuer Wasserstoffbusse im Oberbergischen Kreis veranstaltet und somit den Austausch nochmal verstärkt. Das Ergebnis: eine überwältigende Resonanz und großartige Bilder.

Fotowettbewerb: OVAG-Busspotting Award 2025

Jetzt geht die OVAG noch einen Schritt weiter und ruft den „OVAG-Busspotting Award 2025“ aus, mit dem die beste Fotografin bzw. der beste Fotograf geehrt werden soll. Ausgewählt wird das Foto aus einer Jury, die sich aus Vertretern der OVAG, des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und des Fahrzeugherstellers Solaris zusammensetzt.
Der Wettbewerb, der nun jährlich ausgerufen werden soll, sieht ebenfalls jährlich wechselnde Herausforderungen vor. 2025 gilt es, Fotos von einem neuen OVAG-Wasserstoffbus zu knipsen.

Teilnahme: So funktioniert's
Mitmachen kann jeder - egal ob erfahrene Busspotterin, Hobby-Fotograf oder Neuling. Dazu ist ein Foto eines OVAG-Wasserstoffbusses bis spätestens 26.10.2025 über das nachfolgende Teilnahmeformular einzureichen.

Zu gewinnen ist der Titel „OVAG-Busspotter/in des Jahres 2025“ sowie eine Kollektion kleiner Sachgeschenke.

Bewertet werden die Fotos nach Kriterien, wie z.B. Bildkomposition, Lichtspiel und Farbgebung, Kreativität und Bildqualität.

 

Um immer über alle OVAG-News auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie der OVAG gerne auf Instagram oder LinkedIn:

Bei Fragen zum Wettbewerb melden Sie sich sehr gerne unter marketing@ovaginfo.de