• Sie befinden sich hier:
  • Die Ovag
  • Freizeitfahrten mit der OVAG

 

Gestalten Sie Ihre Freizeit nachhaltig mit den Linien der OVAG

 

Als Verkehrsunternehmen bringen wir Sie nicht nur im Alltag sicher und zuverlässig von A nach B, sondern können auch Baustein für eine attraktive und bewusst nachhaltige Freizeitgestaltung sein.

 

So verbinden wir die oberbergischen Zentren Gummersbach, Bergneustadt, Engelskirchen, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht, Radevormwald, Reichshof, Waldbröl, Wiehl und Wipperfürth und sorgen für gute Anbindungen an die umliegenden Dörfer und Gemeinden. Im Fokus stehen neben einem flächendeckenden Liniennetz eine Vielzahl an Freizeitattraktionen.

 

Zu unseren wichtigsten Freizeitangeboten gehören unsere Sommerverbindungen in Richtung Aggertalsperre ("Bus Ahoi") und der Bergische Fahrradbus in Kooperation mit dem Bergischen Land und weiteren Verkehrsunternehmen. 

Wir haben Ihnen eine schöne Auswahl der Sehenswürdigkeiten Oberbergs zusammengestellt. Unsere kleine Übersicht unterstützt Sie in der Planung Ihrer Anreise mit dem ÖPNV. 

 

Hier unsere Top-Sehenswürdigkeiten:

 

Talsperren in Oberberg

 

Dhünntalsperre

Zielhaltestelle: Hutsherweg, Wolfsorth oder "Dörnchen"

Linien: 427

Takt: stündliche Verbindungen auch am Wochenende

 

Rundweg um die Lingse Talsperre in Marienheide

Zielhaltestelle: Schmitzwipper

Linien: 336 

 

Rundweg um die Brucher-Talsperre in Marienheide

Zielhaltestelle: Stülinghausen

Linien: 336

 

Aggertalsperre und Genkeltalsperre

Zielhaltestelle: u.a. Genkeltalsperre

Linien: 318

Takt: stündlich

 

Für detaillierte Informationen zu unserem sommerlichen Fahrtagebot zur Agger- und Genkeltalsperre klicken Sie hier: www.ovaginfo.de/busahoi

 

Wippertalbahn-Trasse und Bevertalsperre bei Hückeswagen

Zielhaltestelle: Hückeswagen Tannenbaum

Linie: 336

Takt: halbstündlich, sonntags stündlich

 

Aggertalhöhle in Engelskirchen-Ründeroth
Zielhaltestelle: Engelskirchen Aggertalhöhle

Linie: 317

 

 

Besondere Wanderwege in Oberberg

 

Bergischer Panoramasteig 

Engelskirchen-Ründeroth, Lindlar, Radevormwald, Wipperfürth, Marienheide, Bergneustadt, und, und, und. Der bergische Panoramasteig führt auf 12 Etappen mit insgesamt 244 km durch das Bergische. 

 

Hier finden Sie eine Übersicht über die Etappen und eine Anfahrtsbeschreibung mit dem ÖPNV:

www.bergisches-wanderland.de/bergischer-panoramasteig/etappen-des-bergischen-panoramasteigs
 

Panorama Radweg-Balkantrasse und Bergischer Panorama-Radweg 

Zielhaltestellen: u.a. Marienheide Busbf., Ohl, Wipperfürth Leiersmühle, Hückeswagen Bahnhofstraße, usw.
Linie: "Bergischer FahrradBus" (saisonal) 
Takt: alle zwei Stunden am Wochenende und an Feiertagen zwischen dem 09. April und 01. November

 

Für detaillierte Informationen zum, Fahrtangebot des FahrradBusses klicken Sie hier: www.ovaginfo.de/fahrradbus

 

 

Sehenswürdigkeiten in Oberberg

 

Panarbora in Waldbröl 

Zielhaltestelle: Panarbora

Linien: 342

Takt: stündliche Verbindungen auch am Wochenende

 

Schloss Homburg in Nümbrecht

Zielhaltestelle: Nümbrecht Schloss Homburg

Linien: 302, 312

Takt: stündliche Verbindungen auch am Wochenende

 

Affen- und Vogelpark in Reichshof-Eckenhagen

Zielhaltestelle: Reichshof Kurpark oder Reichshof Eckenhagen

Linien: 303, 321, 345 

Takt: halbstündliche Anbindung, am Wochenende stündlich

 

LVR Freilichtmuseum in Lindlar

Zielhaltestelle: LVR Freilichtmuseum Lindlar oder Lindlar Steinscheid

Linien: 331, 398

Takt: Die Linien 331 und 398 verkehren überwiegend als TaxiBus (Buchung unter 02261 - 911271)

 

metabolon

Zielhaltestelle: metabolon oder Remshagener Straße

Linien: 331

Takt: Die Linien 331 verkehrt überwiegend als TaxiBus (Buchung unter 02261 - 911271)

 

 

 

  ... und viele mehr!

 

 

Bus Ahoi: Im Sommer mit der OVAG bequem zur Aggertal- & Genkeltalsperre

 

 

 

Bergischer FahrradBus: Vom 09. April bis 01. November am Wochenende und an Feiertagen für Sie unterwegs

 

 

Bevertalsperre

 

 

Sie haben einen guten Tipp? Schreiben Sie uns Ihre Empfehlung gerne an funke@ovaginfo.de!

 

Wanderrouten vom Bergischen Land mit OVAG Anbindung

 

Lust auf eine Streckenwanderung? Hierfür ist die Anreise mit der OVAG ideal. Wählen Sie die Start- und Zielhaltestelle passend zu Ihrer Strecke. Das schafft nicht nur ein nachhaltiges Naturerlebnis, sondern schränkt Sie gegenüber der Anreise mit dem PKW nicht auf reine Rundwege ein. 

Außerdem sind Wanderparkplätze bei schönem Wetter oft restlos zugeparkt. Die aufwendige und nervenzehrende Parkplatzsuche sparen Sie sich bei der Anreise mit dem Bus.

 

Oft liegen die Start- und Zielpunkte der Wanderungen im Bergischen Land an zentralen Knotenpunkte, die auch am Wochenenden gut angebunden sind.

 

Sie suchen Inspiration zu schönen Routen? Schauen Sie doch mal beim Bergischen Land vorbei, besonders die bergischen Streifzüge sind sehr beliebt:
www.bergisches-wanderland.de/bergische-streifzuege

 

Inspiration für das gesamte VRS-Gebiet finden Sie hier:

www.vrs-ausflugsziele.de/ausflugsziele

 

Sie möchten die Region außerhalb Oberbergs nachhaltig erkunden? Hier sind 9 Wandertouren von mobil.nrw für Sie: www.ovaginfo.de/nrwentdecken

 

Zur Anreise empfehlen sich für Gelegenheitsfahrer z.B. EinzelTickets oder das 24-StundenTicket. Detaillierte Informationen finden Sie hier: www.ovaginfo.de/gelegenheitsfahrten.

 

In unseren Verkaufsstellen beraten wir Sie sehr gerne zum richtigen Ticket für Ihren Ausflug!


Für Abo- oder MonatsTicket-Inhaber gilt: Einfach einsteigen und los geht's!