(1) Die OVAG und ihre Dienstleister erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten des Nutzers sowie Inhalts-, Nutzungs- und Abrechnungsdaten ausschließlich im Zusammenhang mit der fahrgastseitigen Nutzung des Monti-On-Demand-Dienstes. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften statt. Die im Zusammenhang mit den internetbasierten Verkaufsdiensten entstehenden Nutzungsdaten werden im elektronischen System (Backoffice) stichtagsgenau 12 Monate nach erfolgreichem Abschluss der Transaktionen gelöscht. Ferner ist die OVAG berechtigt, Nutzungsdaten in anonymisierter Form für verkehrliche Zwecke auszuwerten. Da die OVAG ihren Nutzern die Möglichkeit bietet, über die OVAG-Monti-App auch Fahrausweise zu erwerben, werden die Daten des Nutzers (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht), soweit zur Vertragsabwicklung notwendig, seitens der OVAG an beauftragte Unternehmen bzw. zum Zwecke der Fahrausweisgenerierung und Fahrausweisprüfung an andere angeschlossene Verkehrsunternehmen/-verbünde in NRW unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung weitergegeben.
(2) Die personenbezogenen Daten des Nutzers (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung, Kreditkartendaten, ggf. Telefonnummer sowie Daten zu ihren jeweiligen Ticketkäufen) und alle Änderungen werden sowohl an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung der Forderungen der OVAG gegen den Fahrgast, welche im Zusammenhang mit dem Fahrausweiskauf entstehen, als auch zur Buchung und Abwicklung der Monti-On-Demand-Dienste an ViaVan weitergegeben.
(3) Bei telefonischer Bestellung der Monti-On-Demand-Dienste und anschließendem Fahrausweiskauf beim Fahrpersonal erfolgt eine Weitergabe von Daten an ViaVan ausschließlich zur Identifizierung des Nutzers an der Abfahrtshaltestelle. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse auf Seiten der OVAG besteht in der Auslagerung der Zahlungsabwicklung und des Forderungsmanagements sowie zur Vermeidung von nichtangetretenen Buchungen („No Shows“).
(4) Das berechtigte Interesse auf Seiten der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. besteht in der Erhebung der Daten zum Zwecke der Abwicklung von Zahlungen, zum Forderungsmanagement, der Bewertung der Zulässigkeit von Zahlarten und der Vermeidung von Zahlungsausfällen. Das berechtigte Interesse auf Seiten von ViaVan/der OVAG besteht in der Erhebung der Daten (Name/Vorname und Mobilfunknummer) zum Zwecke der Vermeidung von nichtangetretenen Fahrten („No Shows“) sowie zur kundenorientierten Abwicklung des Fahrtwunsches.
(5) Die Nutzer können der Übermittlung dieser Daten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. bzw. ViaVan jederzeit widersprechen, allerdings ist dann sowohl ein Ticketkauf über die OVAG-Monti-App als auch die Nutzung der Monti-On-Demand-Dienste nicht mehr möglich.
(6) Die datenschutzrechtlichen Informationen der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. können unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE abgerufen werden.
(7) Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), kann der Nutzer der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
(8) Im Fall des Widerspruchs unterlässt die OVAG jede weitere Verarbeitung der Nutzer-Daten zu den vorgenannten Zwecken, es sei denn es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
(9) Weitere Hinweise zum Schutz der persönlichen Daten und Rechte im Datenschutz können hier eingesehen werden: www.ovaginfo.de/datenschutz