• Sie befinden sich hier:
  • Die Ovag
  • TaxiBus

 


 

Am Bedarf orientiert 
 

Der TaxiBus zählt zu den Bedarfsverkehren des öffentlichen Nahverkehrs. Auf wenig oder unregelmäßig genutzten Linien werden während nachfrageschwacher Zeiten (z.B. abends, am Wochenende) Fahrzeuge mit maximal acht Fahrgastplätzen eingesetzt, die nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung durch den Fahrgast entsprechend den im Fahrplan veröffentlichten Zeiten verkehren.

 

Der TaxiBus verkehrt liniengebunden oder im Bandbetrieb. Als Ein- und Ausstieg werden ausschließlich Linienbushaltestellen genutzt. Die Bedienung der Haltestelle erfolgt beim liniengebundenen Betrieb grundsätzlich gemäß der im Fahrplan dargestellten Abfolge der Haltestellen. In den Abschnitten, wo der TaxiBus im Bandbetrieb verkehrt, erfolgt die Bedienung entsprechend der Anmeldungen. Eventuell nicht angeforderte Stichfahrten werden weder im Linien- noch im Bandbetrieb bedient.

 

 

Erfolgsmodell in Oberberg

 

In Oberberg verkehrt der TaxiBus seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2003. Seinerzeit wurden auf den Linien 302, 311, 340, 341, 342, 343, 344, 346 und 349 die ersten Fahrten des TaxiBusses probeweise in die Fahrpläne integriert. Die Umsetzung wurde ein Erfolg.

 

 

Seitdem wurde das Angebot an TaxiBusfahrten auf den Linien des Oberbergischen Kreises beständig ausgebaut. Im Dezember 2006 wurde der TaxiBus auf den Linien 308, 331, 332 und 333 eingeführt, und seit Juni 2007 verkehrt der TaxiBus auch auf den Linien 313, 315 und 324.


 

 

Effizienz und Angebotsausweitung

 

Ziel aller Umstellungen auf TaxiBus ist, das Fahrplanangebot insgesamt effizienter zu machen. Dies beinhaltet neben der ausschließlichen Durchführung der abgerufenen Fahrten auch die Angebotsausweitung. Es können also mehr Fahrten gerade in der Schwachverkehrszeit angeboten werden, wovon wiederum die Fahrgäste direkt profitieren.

 

 

Gleichzeitig beinhaltet die Umstellung von Linienbusfahrten auf TaxiBus auch einen ökologisch interessanten Aspekt. Die eingesetzten Fahrzeuge verbrauchen wegen des viel geringeren Eigengewichtes grundsätzlich weniger Kraftstoff als Linienbusse. 

Darüber hinaus werden nur wirklich benötigte Fahrten durchgeführt, nutzlose und die Umwelt unnötig belastende Leerfahrten entfallen.

Einfach telefonisch bestellen

 

Die Abfahrtzeiten des TaxiBusses von den jeweiligen Haltestellen sind in den Fahrplänen der entsprechenden Linien veröffentlicht. 

Die TaxiBus-Fahrten sind mit einem „TB“ gekennzeichnet. 

Unter der TaxiBus-Nummer (02261) 911 271 muss der Fahrtwunsch mit Angabe der Personenzahl mindestens 60 Minuten vor Fahrtantritt angemeldet werden. 

Erfolgt keine Anmeldung, fährt der TaxiBus nicht. Fahrgäste, die regelmäßig zur selben Uhrzeit fahren, können eine Dauerbestellung aufgeben.

 

TaxiBus-Fahrten können Montag bis Samstag zwischen 06.30 und 20.00 Uhr und am Sonntag von 09.30 bis 19.00 Uhr bestellt werden. Also muss eine TaxiBus-Fahrt, die sonntags um 10.00 Uhr abfährt, bereits am Vortag bestellt werden, um die Buchungsfrist von 60 Minuten zu wahren. Natürlich kann eine TaxiBus-Fahrt auch Tage im Voraus bestellt werden.

 

 

Preise & Tarif

 

Eine Fahrt mit dem TaxiBus kostet so viel wie die Fahrt mit einem Linienbus. Es wird bei der OVAG kein Zuschlag erhoben. Das Fahrpersonal des TaxiBusses hält Einzel-, 4er- und ausgewählte TagesTickets des VRS-Tarifs vor. Fahrgäste mit gültigen VRS-Zeitfahrausweisen (natürlich auch ABO-Kunden) können diese im TaxiBus selbstverständlich problemlos nutzen.

 

Aus technischen Gründen kann nicht das komplette Fahrausweisangebot in den als TaxiBus eingesetzten Fahrzeugen verkauft werden. Das gilt insbesondere für die Zeitfahrausweise wie Wochen- und MonatsTicket sowie MobilPass Tickets.

 

ImTaxiBus gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des VRS.

 

 

 

Was muss beachtet werden?

 

An besonderen Tagen im Jahr (z.B. bei Volksfesten, Stadtfesten, großen Konzerten o.Ä.) kann es vorkommen, dass mehr Personen das Taxibus-Angebot wahrnehmen möchten, als Sitzplätze vorhanden sind.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen bei einer bereits ausgebuchten Taxibus-Fahrt nur Sitzplätze für eine andere (z.B. spätere) Fahrt anbieten können.

 

Sowohl Anzahl wie auch ungefähre Größe von Gepäckstücken (z.B. Koffer) sind bei der Fahrtanmeldung mit anzugeben, damit ggf. ein entsprechendes Fahrzeug disponiert werden kann. Ebenso wichtig ist der Hinweis, ob ein Kinderwagen mitgeführt wird.

 

Wir bitten um Verständnis, dass im TaxiBus weder Tiere, Fahrräder oder sperrige Gegenstände befördert werden können. Blindenhunde werden im TaxiBus natürlich befördert.

 

Eine Besonderheit gilt für das Taxibusangebot auf der Linie 301. Beachten Sie bitte, dass Taxibusfahrten immer eine Fahrrelation in den Oberbergischen Kreis (VRS-Tarifgebiet) besitzen müssen. 

Fahrten die ausschließlich im Kreis Olpe verkehren, müssen über die dort geltende Nummer gebucht werden.

 

 

Übrigens: Fahrgäste, die bei einer angemeldeten Fahrt an der Haltestelle stehen, ohne selbst angerufen zu haben, werden mitgenommen – soweit es das Platzangebot zulässt.