Am Bedarf orientiert
Der TaxiBus zählt zu den Bedarfsverkehren des öffentlichen Nahverkehrs. Auf wenig oder unregelmäßig genutzten Linien werden während nachfrageschwacher Zeiten (z.B. abends, am Wochenende) Fahrzeuge mit maximal acht Fahrgastplätzen eingesetzt, die nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung durch den Fahrgast entsprechend den im Fahrplan veröffentlichten Zeiten verkehren.
Der TaxiBus verkehrt liniengebunden oder im Bandbetrieb. Als Ein- und Ausstieg werden ausschließlich Linienbushaltestellen genutzt. Die Bedienung der Haltestelle erfolgt beim liniengebundenen Betrieb grundsätzlich gemäß der im Fahrplan dargestellten Abfolge der Haltestellen. In den Abschnitten, wo der TaxiBus im Bandbetrieb verkehrt, erfolgt die Bedienung entsprechend der Anmeldungen. Eventuell nicht angeforderte Stichfahrten werden weder im Linien- noch im Bandbetrieb bedient.
Erfolgsmodell in Oberberg
In Oberberg verkehrt der TaxiBus seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2003. Seinerzeit wurden auf den Linien 302, 311, 340, 341, 342, 343, 344, 346 und 349 die ersten Fahrten des TaxiBusses probeweise in die Fahrpläne integriert. Die Umsetzung wurde ein Erfolg.
Seitdem wurde das Angebot an TaxiBusfahrten auf den Linien des Oberbergischen Kreises beständig ausgebaut. Im Dezember 2006 wurde der TaxiBus auf den Linien 308, 331, 332 und 333 eingeführt, und seit Juni 2007 verkehrt der TaxiBus auch auf den Linien 313, 315 und 324.
Effizienz und Angebotsausweitung
Ziel aller Umstellungen auf TaxiBus ist, das Fahrplanangebot insgesamt effizienter zu machen. Dies beinhaltet neben der ausschließlichen Durchführung der abgerufenen Fahrten auch die Angebotsausweitung. Es können also mehr Fahrten gerade in der Schwachverkehrszeit angeboten werden, wovon wiederum die Fahrgäste direkt profitieren.
Gleichzeitig beinhaltet die Umstellung von Linienbusfahrten auf TaxiBus auch einen ökologisch interessanten Aspekt. Die eingesetzten Fahrzeuge verbrauchen wegen des viel geringeren Eigengewichtes grundsätzlich weniger Kraftstoff als Linienbusse.
Darüber hinaus werden nur wirklich benötigte Fahrten durchgeführt, nutzlose und die Umwelt unnötig belastende Leerfahrten entfallen.