Angebotsverbesserungen im westlichen Oberberg

 

Alles neu in und um Lindlar: Der ÖPNV im westlichen Oberberg wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2022 (11.12.22) neu strukturiert, verbunden mit zahlreichen Verbesserungen für die Region. 

 

 

Im eingekreisten Gebiet spielen sich die Änderungen ab. Betroffen sind insbesondere Lindlar und Engelskirchen, aber auch die Verbindungen nach Gummersbach, Marienheide, Wipperfürth, Kürten und Bergisch Gladbach sowie die Anbindung an die RB25 werden besser.

 

 

Die Verbesserungen umfassen im Wesentlichen:

 

1. Einheitliche Taktfahrpläne

Alle betroffenen Ortschaften werden ab Fahrplanwechsel tagsüber durchgängig in einem regelmäßigen Takt angebunden. Viele Ortschaften werden mindestens stündlich bedient, auch die Anbindung am Wochenende wird verbessert. 

 

2. Längere Bedienzeiten und mehr Abfahrten am Tag

Ab Fahrplanwechsel im Dezember sind die Busse im westlichen Oberberg länger und häufiger unterwegs. D.h. es gibt mehr Abfahrten am Tag und die Fahrten beginnen früher und enden später.

 

3. Optimierte Umsteigezeiten

Die Abstimmung aller Linienwege und Abfahrtzeiten wird mit dem Ziel überarbeitet, die Anschlüsse zu sichern und zu optimieren. 

Das gilt besonders für die Anschlüsse an den Schienenverkehr: Ein besonderer Fokus liegt bei der neuen Fahrplanung auf den Abfahrts- und Ankunftszeiten der RB25 in Engelskirchen und Gummersbach. Weitere zentrale Umsteigepunkte bleiben die Busbahnhöfe in Lindlar, Frielingsdorf, Marienheide und Engelskirchen.

 

4. Verbesserte Bedienung von Ortschaften durch Anpassung der Linienwege

Neben der Optimierung der Abfahrtzeiten wird auch die flächendeckende Anbindung verbessert.

In Summe werden elf Haltestellen neu eingerichtet bzw. verlegt, die meisten davon im Gewerbegebiet Klause (Lindlar), aber auch das St.-Josef-Krankenhaus in Engelskirchen wird mit einer neuen Haltestelle ausgestattet. Neu wird außerdem der Ortsteil Agathaberg in Wipperfürth an das Liniennetz angebunden. Verbesserungen gibt es auch für Scheel (Lindlar) sowie die Freizeiteinrichtungen :metabolon (Lindlar) und das LVR-Freilichtmuseum.

 

 

Tipp: 

Ab sofort sind alle Fahrplandaten in der elektronischen Fahrplanauskunft hinterlegt. Sie möchten auf einen Blick sehen, was genau sich für Ihre Fahrt ändert?

1. Tippen Sie Ihre Verbindung einfach in die Online-Fahrplanauskunft ein

2. Wählen Sie die gewünschte Uhrzeit sowie ein Datum aus

 

 

 

Verbesserungen für viele Zielgruppen

Durch die neue Ausrichtung der ÖPNV-Struktur verbessern sich die Anbindungen für viele Zielgruppen. Neben Schülerinnen und Schülern sowie Berufspendlern profitieren auch Gelegenheitsfahrer im Alltags- und Freizeitverkehr. Alle neuen Fahrpläne können Sie auf unserer Webseite einsehen. Informieren Sie sich am besten frühzeitig über die Änderungen.

 

Alle Änderungsmaßnahmen sollen den örtlichen ÖPNV deutlich attraktiver machen, Vielfahrern komfortablere Verbindungen bieten, Gelegenheitsfahrer dazu animieren, regelmäßiger mit Bus und Bahn zu fahren und und neue Kunden zu klimafreundlicher Mobilität motivieren.

 

 

Schülerverkehr: Besonderheiten für Schülerinnen und Schüler

 

Neu ist ab Dezember die Organisation des Schülerverkehrs: Alle Verbindungen zum Schulbeginn und Schulschluss sind in die regulären Fahrpläne integriert. 

 

Das bedeutet, dass alle Verbindungen im entsprechenden Gebiet sowohl in den ausgehangenen Fahrplänen als auch ab Dezember in der Online-Fahrplanauskunft zu finden sind.

 

Fahr- und Linienpläne lassen sich im nachfolgenden Link nach Schule sortiert einsehen.

 

 

Berufspendler: Neue Möglichkeiten für Arbeitnehmer in Lindlar

 

Viele zentrale Arbeitgeberstandorte werden ab Dezember 2022 besser angebunden. D.h. es gibt mehr Abfahrtzeiten, die Fahrten beginnen früher und enden später. 

 

Dadurch soll der Raum Lindlar mit seinen Arbeitgebern maßgeblich an Attraktivität gewinnen und das Thema klimafreundliche Mobilität im Alltag gefördert werden.

 

Das Industriegebiet Klause, Schmidt + Clemens, Lindlar Zentrum sowie die katholischen Kliniken in Engelskirchen profitieren besonders.

 

 

Freizeit und Alltag: Mehr Abfahrten, verbesserte Umsteigeverbindungen

 

Auch in ihrer Freizeit profitieren Fahrgäste von den verbesserten Verbindungen. Die Fahrpläne der Buslinien werden zum Dezember hin um einige Abfahrtzeiten ergänzt, sodass das Fahrtangebot aufgestockt wird.

 

Die Freizeiteinrichtungen im entsprechenden Gebiet werden ebenfalls besser angebunden, so erreichen Fahrgäste mit der Linie 331 jetzt besser das :metabolon. Auch das Freilichtmuseum in Lindlar ist mit der Linie 333 (vorher 331) jetzt gut zu erreichen.

 

Die Anbindung des Busbahnhofs in Lindlar lässt sich im nachfolgenden Link einsehen.

 

Auf einen Blick: Welche Linien ändern sich?

 

 

Fahrpläne, Linienverläufe und die wichtigsten Änderungen im Überblick finden Sie hier.

 

• Linie 307 (Lindlar - Frielingsdorf - Berghausen - Herreshagen - Gummersbach)

• Linie 308 (Frielingsdorf Busbahnhof - Marienheide Busbahnhof)

• Linie 316 (St. Josef Krankenhaus - Engelskirchen - Berghausen - Karlskamp - Gummersbach)

• Linie 331 (Engelskirchen - Industriegebiet Klause - Frielingsdorf (- Schmidt + Clemens))

Linie 332 (St. Josef Krankenhaus - Engelskirchen - Lindlar - Frielingsdorf - Scheel)

• Linie 333 (Lindlar - Industriegebiet Klause - Frielingsdorf - Dohlgaul - Wipperfürth)

• Linie 334 (Engelskirchen - Remshagen - Lindlar - Hartegasse - (Agathaberg) - Wipperfürth)

• Linie 335 (Lindlar - Linde - Biesfeld - Kürten Spitze - Bergisch Gladbach-Herrenstrunden)

• Linie 398 (Lindlar - Hohkeppel - Schmitzhöhe)

 

 

Auf einen Blick: Welche Haltestellen ändern sich?

 

Neben der Optimierung des regelmäßigen Fahrplantaktes wird auch die Bedienung der Fläche verbessert. 

 

 

Neue Haltestellen

Engelskirchen "Am Sondersiefen" 

Engelskirchen "St.-Josef-Krankenhaus"

Lindlar "Feilenhauerstraße" (Industriegebiet Klause)

Lindlar "Frielingsdorf Friedhof" (Ri. Frielingsdorf Busbf)

Lindlar "Frielingsdorf Tankstelle"

Lindlar "Gerberstraße Mitte" (Industriegebiet Klause)

Lindlar "Schreinerweg" (Industriegebiet Klause)

Lindlar "Stellmacherweg" (Industriegebiet Klause)

Wipperfürth "Agathaberg" (Schulbushaltestelle wird in das reguläre Liniennetz integriert)

 

 

Umbenennung von Haltestellen
Lindlar "An der Klause" (vorher: "Klause")

Lindlar "Schmiedeweg" (vorher: "Industriepark Klause")

 

 

Neue Lage von Haltestellen

Lindlar "Köttingen" wird von Lindlar kommend in die "Hochstraße" verlegt

Lindlar "Schmitzhöhe Kirche" wird um einen Bussteig ergänzt (Linie 398)
Lindlar "Schönenborn" wird auf die andere Seite des Ortes verlegt

 

 

Durch geänderte Linienverläufe entfallen folgende Haltestellen

Engelskirchen Neuremscheid ("Neuremscheid Gelpestraße" bleibt)

Lindlar Felsenthal (nächste Haltestelle "Kaiserau") 

Lindlar Köttingen "CVJM Heim" (neu: "Köttingen")

Lindlar "Oberfrielinghausen"

Lindlar "Rehbacherweg"

Lindlar "Unterfrielinghausen"

Der neue Linienplan für Oberberg West

Karte: Übersicht über die neuen Linienverläufe ab Fahrplanwechsel im Dezember.

Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH / DID DIE INFORMATIONSDESIGNER GMBH