Neuigkeiten zum Deutschlandticket
Das bundesweite Abo zur Nutzung von Bus und Bahn im Regionalverkehr.
Für 49,- € im Monat deutschlandweit im Nahverkehr mobil: Das soll ab dem 01.05.2023 mit dem Deutschlandticket im Abo möglich sein.
Alle Eckdaten auf einen Blick
- Deutschlandweit in der 2. Klasse im ÖPNV gültig
- Kosten: 49,00 Euro monatlich
- Abo mit monatlicher Kündbarkeit
- Digital als Chipkarte verfügbar
- Vorbestellungen ab 15.02.2023 möglich
- Keine Mitnahme von Personen oder Fahrrädern
- Nicht übertragbar
Deutschlandticket oder VRS-Abo?
Der wesentliche Unterschied ist, dass das Deutschlandticket zu einem sehr günstigen monatlichen Preis deutschlandweit im Nahverkehr gültig ist.
Die bestehenden VRS-Aboangebote wird es weiterhin geben und jeder Fahrgast kann individuell nach seinen Bedürfnissen das richtige Ticket wählen. Bestehende VRS-Abos gibt es für unterschiedliche Gültigkeitsbereiche mit unterschiedlichen Vorteilen für den Fahrgast. Manche Tickets kann man z.B. an andere Personen weitergeben, bei einigen Tickets darf man sein Fahrrad oder weitere Personen kostenfrei mitnehmen. Diese Regelungen wird es beim Deutschlandticket nicht geben.
Einen Preisvergleich der bestehenden VRS-Abonnements zum neuen Deutschlandticket finden Sie hier.
Einen Vergleich der Übertragbarkeit und der Mitnahmeregelungen finden Sie hier.
Sie sind bisher ohne Abo unterwegs?
Sie haben noch kein Abonnement und möchten ein Deutschlandticket bestellen? Den Bestellschein für Ihr Deutschlandticket finden Sie hier:
Bitte lassen Sie uns Ihren Bestellschein wie folgt zukommen:
1. Bestellschein ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
2. Alle Seiten des Antrages einscannen oder fotografieren
3. Dateien als PDF oder Bilddatei an deutschlandticket@ovaginfo.de senden
Sie haben bereits ein ÖPNV-Abo bei der OVAG?
Sie haben bereits ein Monats-, Formel9-, Aktiv60-, MobilPass-, Azubi- oder StarterTicket? Sie erhalten in
den kommenden Tagen ein Schreiben der OVAG mit einem vorab ausgefüllten Bestellschein, sodass
der Wechsel zum Deutschlandticket möglichst unkompliziert und aufwandsarm für Sie ist.
Alle Kunden, die wechseln möchten, unterschreiben den Antrag, senden ihn zurück an die OVAG und erhalten Mitte April eine neue, deutschlandweit gültige Chipkarte.
Sie haben ein SchülerTicket bei der OVAG?
Schülerinnen und Schüler mit Schülerticket brauchen aktuell nichts zu unternehmen. Das im Vergleich
zum Deutschlandticket deutlich günstigere Ticket bleibt erhalten. Dieses gilt im gesamten VRS-Netz.
Ihr Unternehmen hat Interesse am Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket wird es auch in einem Jobticket-Modell geben. Hierbei beteiligt sich der Arbeitgeber
an den monatlichen Kosten. Im Gegenzug kann er die Tickets für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
vergünstigt bei der OVAG abnehmen. Für nachhaltig orientierte Arbeitgeber aus der Region eine große Chance. Informationen finden Sie hier.
FAQ's zum Deutschlandticket:
Nachstehend finden Sie bereits einige häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten zum Deutschlandticket.
Stand: 14.02.2023, 17:00 Uhr, DT