Öffentlicher Dienst­leistungs­auf­trag (ÖDA) unter­zeich­net - lang­fristi­ge Planungs­sicher­heit bis Ende 2035!

Vergangene Woche wurde bei der OVAG ein Meilenstein für den öffentlichen Nahverkehr im Oberbergischen Kreis gesetzt: Der neue „ÖDA“ wurde offiziell unterzeichnet.

Zu diesem besonderen Anlass waren Landrat Jochen Hagt, Aufsichtsratsvorsitzender Volker Kranenberg sowie Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt, gemeinsam mit weiteren an der Erarbeitung des ÖDAs beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises zur OVAG gekommen.

Die Unterzeichnung fand bewusst im größten Raum der OVAG statt – dem Aufenthaltsraum der Fahrerinnen und Fahrer am Betriebshof Gummersbach-Niederseßmar –, um möglichst vielen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Gelegenheit zu geben, diesen wichtigen Moment mitzuerleben.

Mit dem ÖDA beauftragt der Oberbergische Kreis die OVAG mit der Erbringung von ÖPNV-Leistungen im gesamten Oberbergischen Kreis für die kommenden zehn Jahre. Neben dem klassischen Linienverkehr umfasst die Beauftragung auch das On-Demand-Angebot monti

Der Vertrag regelt den Umfang und die Qualität der beauftragten Verkehre, die Finanzierung  und das Vorgehen bei möglichen Veränderungen der Anforderungen während der Laufzeit.

Der ÖDA ist die wesentliche Geschäftsgrundlage der OVAG. Die neue Beauftragung gibt der OVAG nun Planungssicherheit bis Ende 2035.

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Oberbergischen Kreis wird in seiner Funktion als ÖPNV-Aufgabenträger und Mehrheitseigentümer der OVAG mit dem neuen Vertrag fortgesetzt.